Dachs muss tun, was ein Dachs tun muss.

Der Sand knirscht unter meinen abgewetzten Krallen. Hier und da eine Wurzel, ein paar Grasbüschel und ein Mauseloch. Meist sind die leer soweit ich reinschnüffeln kann. Manchmal erwisch ich noch eine, weil sie zu klein oder zu alt ist. Aber heute, heute ist da nichts zu holen. Das Reh hüpft weg, irgendwas hat es aus seiner Regungslosigkeit rausgeholt. Vielleicht ein Wolf. Oder der Wolf des Wolfs. Langsam laufe ich den sandigen Waldboden entlang. Ich sehe nicht gut, riechen geht so. Dafür hab ich keine Angst. Nichtmal vor den Wildschweinen mit den Hauern. Sie grunzen immer laut, aber am Ende machen sie nichts. Ihre Kinder sehen ein wenig aus wie ich mit den Streifen. Ich hab nur zwei weiße Längsstreifen am Kopf, ansonsten pechschwarzes Fell wie das Gefieder der Raben. Im Frühling ist es glänzend. Im Sommer wird es ein wenig heller. Im Herbst ist es ganz verstrubelt. In meinem Dachsbau hat alles seine Ordnung. Kein überflüssiges Eichenblatt, keine Wurzel, die den Weg versperrt. Lieber grabe ich drumherum. Manchmal darf ein Fuchs bei mir übernachten. Am Anfang fauche ich ihn einmal an, damit er versteht, wer der Chef ist. Dann legt er sich in die Ecke am Baueingang, platziert seinen Kopf auf seinem Schweif und kneift die Augen zu. Wenn die ersten Sonnenstrahlen mit ihrem Licht den Weg in den Bau finden, ist der Fuchs meist schon lange weg. Er sagt: Kurz vor der Dämmerung rennen die dicksten Mäuse herum. Ich streune dann später durch das Unterholz und finde trotzdem genug. Beeren, Insekten, ab und zu eine lahme Maus. Aber jetzt stehen da diese zwei Zweibeiner. Sie machen große Augen als ich auf sie zu laufe. Manche rennen weg, die hier bleiben stehen. Ich laufe auf sie zu. Fünf Meter, vier, dreieinhalb, drei, zwei. Jetzt wirds ein bisschen unheimlich. Ich halte kurz inne, lege meinen Kopf schief und verschwinde dann im Gestrüpp ohne mich umzublicken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close